Produkt zum Begriff Urheberrechten:
-
TNM Klassifikation maligner Tumoren
TNM Klassifikation maligner Tumoren , Die TNM-Klassifikation ist das weltweit am häufigsten verwendete System für die Beschreibung der anatomischen Ausbreitung maligner Tumoren, gegliedert in einen klinischen und einen pathologischen Teil. Sie wird in Zusammenarbeit mit der Union for International Cancer Control (UICC) herausgegeben und umfasst im Wesentlichen alle anatomischen Regionen gemäß den WHO-Richtlinien zur Klassifikation der Krankheiten in der Onkologie. Dieser korrigierte Nachdruck der 8. Auflage berücksichtigt rund 150 Änderungen und Korrekturen aus den Jahren 2017 bis 2019, die nach Erscheinen der 8. Auflage von der UICC bekannt gegeben wurden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 202002, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wittekind, Christian, Auflage: 20008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Keyword: Chirurgie; Chirurgie i. d. Onkologie; Medizin; Medizinische Onkologie; Onkologie; Onkologie u. Strahlentherapie; Pathologie; TNM-Klassifikation, Fachschema: Carcinom~Karzinom~Krebs (Krankheit) / Bösartige Geschwulst~Krebs (Krankheit) / Karzinom~Krebs (Krankheit) / Malignom~Krebs (Krankheit) / Melanom~Malignom~Onkologie / Karzinom~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Krebs (Krankheit) / Onkologie~Onkologie - Radioonkologie~Geschwulst~Krebs (Krankheit) / Geschwulst~Krebs (Krankheit) / Tumor~Neoplasma~Neubildung~Präneoplasie~Tumor, Fachkategorie: Onkologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 22, Gewicht: 372, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783527342808 9783527327591, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.90 € | Versand*: 0 € -
Internationale Klassifikation psychischer Störungen
Internationale Klassifikation psychischer Störungen , Im Gesamtwerk der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) der WHO kommt den psychischen Störungen eine Sonderstellung zu. Aufgrund der besonderen Anforderungen bei der Klassifikation psychischer und Verhaltensstörungen gibt die WHO diese offizielle Publikation heraus, mit den für die praktische Arbeit notwendigen klinischen Beschreibungen und diagnostischen Leitlinien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 20150921, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Dilling, Horst~Mombour, Werner~Schmidt, Martin H., Edition: REV, Auflage: 15010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 449, Keyword: Diagnostik; Verhaltensstörungen; diagnostische Leitlinien; psychische Störungen; Psychosomatik; international, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Psychiatrie - Psychiater, Fachkategorie: Psychische Störungen, Fachkategorie: Psychiatric and mental disorders, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 193, Breite: 116, Höhe: 19, Gewicht: 350, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783456853864 9783456850184 9783456848471 9783456845586 9783456841243, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
VMD460-NA-D-2 NA-SCHUTZ zur Überwachung der Netzeinspeisung
VMD460-NA-D-2 NA-SCHUTZ zur Überwachung der NetzeinspeisungDer VMD460 ist ein externer Schutz für Netz und Anlagen (NA-Schutz), der bei Überschreitung von Grenzwerten durch das Ansteuern von Kuppelschaltern die Verbindung zwischen dem öffentlichen Netz und der Erzeugungsanlage trennt. Wenn die Spannungs- und Frequenzmesswerte außerhalb der normativ vorgeschriebenen Schwellenwerte liegen, werden die Relais des VMD460 aktiviert. Der VMD460 ist vielseitig einstellbar und zeigt die aktuellen Messwerte kontinuierlich auf dem LC-Display an. Die Messwerte, die zum Aktivieren der Relais führen, werden gespeichert.
Preis: 471.52 € | Versand*: 0.00 € -
Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen
Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen , Im Gesamtwerk der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) der WHO kommt den psychischen Störungen eine Sonderstellung zu. Der "Taschenführer" enthält die diagnostischen Kriterien für die einzelnen psychischen Störungen und Störungsgruppen in kommentierter Form. Für die 9. Auflage wurde das Buch entsprechend der German Modification (ICD-10-GM) 2019 des Deutschen Instituts für Medizinische Datenverarbeitung und Information (DIMDI) überarbeitet und ergänzt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9., aktualisierte Auflage unter Berücksichtigung der Änderungen gemäss ICD-10 GM, Erscheinungsjahr: 201903, Produktform: Kartoniert, Auflage: 19009, Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte Auflage unter Berücksichtigung der Änderungen gemäss ICD-10 GM, Seitenzahl/Blattzahl: 528, Keyword: Medizin; Störung; DIMDI; Krankheit; Psychosomatik; Diagnostik; ICD-10-GM 2019; Diagnosen; Diagnose, Fachschema: Enzyklopädie~Katalog - Katalogisierung~Klassifikation~Psychiatrie - Psychiater~Biowissenschaften~Life Sciences~Systematik~Psychologie / Forschung, Experimente, Methoden~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Bibliothek: Bibliografische Zuordnung, Katalogisierung, Klassifikation~Psychiatrie~Psychologische Tests, Messtechniken~Medizinische Diagnostik~Klinische Psychologie, Fachkategorie: Taxonomie und Systematik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Breite: 111, Höhe: 25, Gewicht: 410, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783456855950 9783456853987 9783456851310 9783456848464 9783456845579, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1918876
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
-
Wer ist der offizielle Inhaber von immateriellen Gütern wie Marken oder Urheberrechten?
Der offizielle Inhaber von immateriellen Gütern wie Marken oder Urheberrechten ist die Person oder das Unternehmen, die das geistige Eigentum geschaffen hat oder durch Vertrag erworben hat. Der Inhaber hat das alleinige Recht, das geistige Eigentum zu nutzen, zu verkaufen oder zu lizenzieren. Um rechtlich geschützt zu sein, müssen immaterielle Güter in vielen Ländern registriert werden.
-
Wie unterscheidet sich das Namensrecht in Bezug auf die Registrierung von Domainnamen im Vergleich zum Schutz von Marken und Urheberrechten?
Das Namensrecht in Bezug auf die Registrierung von Domainnamen bezieht sich hauptsächlich auf die Verfügbarkeit eines bestimmten Namens im Internet, während der Schutz von Marken und Urheberrechten darauf abzielt, die Verwendung des Namens in verschiedenen Kontexten zu kontrollieren und zu schützen. Die Registrierung von Domainnamen erfolgt in der Regel nach dem "First Come, First Served"-Prinzip, während der Schutz von Marken und Urheberrechten durch Gesetze und Registrierungen geregelt ist, die es dem Inhaber ermöglichen, die exklusive Nutzung des Namens zu kontrollieren. Das Namensrecht in Bezug auf die Registrierung von Domainnamen kann je nach Land und Gerichtsbarkeit unterschiedlich sein, während der Schutz von Marken und Urheberrechten in
-
Was sind die Unterschiede zwischen Patenten, Marken und Urheberrechten?
Patente schützen Erfindungen und technische Lösungen, Marken schützen Namen und Logos von Produkten oder Dienstleistungen, Urheberrechte schützen kreative Werke wie Bücher, Musik oder Kunstwerke. Patente müssen beim Patentamt registriert werden, Marken beim Markenamt und Urheberrechte entstehen automatisch mit der Schöpfung des Werkes. Jeder Schutz gewährt dem Inhaber das alleinige Recht, die Nutzung oder Verbreitung des geschützten Gutes zu kontrollieren.
-
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Patenten, Urheberrechten und Marken?
Patente schützen Erfindungen und technische Innovationen, Urheberrechte schützen kreative Werke wie Bücher und Musik, während Marken den Schutz von Namen, Logos und Slogans von Unternehmen gewährleisten. Patente haben eine begrenzte Laufzeit von 20 Jahren, Urheberrechte dauern in der Regel bis zum Tod des Urhebers plus 70 Jahre und Marken können unbegrenzt verlängert werden, solange sie aktiv genutzt werden. Jede Art von Schutzrecht hat spezifische Anforderungen und Verfahren für die Registrierung und Durchsetzung.
Ähnliche Suchbegriffe für Urheberrechten:
-
3 Jahre Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox C230 Farblaserdrucker
3 Jahre Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox C230 Farblaserdrucker
Preis: 149.00 € | Versand*: 0.00 € -
3 Jahre Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox C320 Farblaserdrucker
3 Jahre Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox C320 Farblaserdrucker
Preis: 281.99 € | Versand*: 0.00 € -
3 Jahre Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox C235 Farblaser-Multifunktionsgerät
3 Jahre Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox C235 Farblaser-Multifunktionsgerät
Preis: 267.90 € | Versand*: 0.00 € -
1 Jahr Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox VersaLink C7000DN Farblaserdrucker
1 Jahr Garantie inklusive - Verlängerung auf 5 Jahre nach Registrierung möglich* Xerox VersaLink C7000DN Farblaserdrucker
Preis: 889.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Patenten, Marken und Urheberrechten?
Patente schützen Erfindungen und technische Lösungen, Marken schützen Namen und Logos von Produkten oder Dienstleistungen, Urheberrechte schützen kreative Werke wie Bücher, Musik oder Kunstwerke. Patente müssen beantragt und genehmigt werden, Marken müssen registriert werden, Urheberrechte entstehen automatisch beim Schaffen des Werkes. Jede Art von Schutzrecht hat unterschiedliche Schutzdauern und Anforderungen.
-
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Patent-, Marken- und Urheberrechten?
Patentrechte schützen Erfindungen und technische Innovationen, Markenrechte schützen Namen, Logos und Symbole von Unternehmen oder Produkten, Urheberrechte schützen kreative Werke wie Bücher, Musik oder Kunstwerke. Jede Art von Recht hat unterschiedliche Anforderungen für den Schutz, die Dauer und die Art der geschützten Inhalte. Patente müssen beantragt werden, Marken müssen registriert werden und Urheberrechte entstehen automatisch beim Schöpfen eines Werkes.
-
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Patent-, Marken- und Urheberrechten?
Patentrechte schützen Erfindungen und technische Innovationen, Markenrechte schützen Namen, Logos und Symbole von Unternehmen, während Urheberrechte kreative Werke wie Bücher, Musik und Kunstwerke schützen. Patente haben eine begrenzte Laufzeit von 20 Jahren, Marken können unbegrenzt verlängert werden und Urheberrechte gelten in der Regel bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Jeder Rechtstyp schützt unterschiedliche Aspekte geistigen Eigentums und wird durch spezifische Gesetze geregelt.
-
Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Patenten, Marken und Urheberrechten in Bezug auf den Schutz geistigen Eigentums?
Patente schützen Erfindungen und technische Innovationen, Marken schützen Namen und Logos von Produkten oder Dienstleistungen, und Urheberrechte schützen kreative Werke wie Bücher, Musik oder Kunstwerke. Patente gewähren ein zeitlich begrenztes Monopolrecht, Marken schützen vor Verwechslung mit anderen Produkten oder Dienstleistungen, und Urheberrechte schützen vor unbefugter Vervielfältigung oder Verbreitung. Patente müssen beim Patentamt registriert werden, Marken beim Markenamt und Urheberrechte entstehen automatisch mit der Schöpfung des Werkes.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.